Was ist Psychotherapie?
Der Begriff "Psychotherapie" kommt ursprünglich aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich "die Seele heilen".
Jeder
Mensch erfährt im Laufe seines Lebens Enttäuschungen, Konflikte, Krisen
und Belastungen. Vieles verkraften wir, jedoch kommt es manchmal durch
eine Anhäufung ungünstiger Umstände in Kombination mit persönlicher
Überforderung zur Ausprägung ernster Beschwerdebilder wie Ängste,
Niedergeschlagenheit oder Verlust an Lebensfreude. Vielleicht auch zu
gestörtem Schlaf- und Essverhalten, zu Burn-out und stressbedingten
körperlichen Erkrankungen. Manche Menschen verändern sich in eine
Richtung, in die sie sich nicht entwickeln möchten. Manche haben das
Gefühl, sich selbst im Weg zu stehen oder in einer Sackgasse zu stecken.
Lebenskrisen sind immer Wendepunkte. Sie forden das Überprüfen bisheriger Ziele, Einstellungen und Strategien.
Psychotherapie
kann helfen, verhärtete Strukturen aufzubrechen, Kräfte zu mobilisieren
und eine positive Lebenseinstellung (zurück) zu gewinnen.
Das Fundament unserer therapeutischen Arbeit ist die Verhaltenstherapie.
Es handelt sich dabei um ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren mit
dem Ziel, den Klienten in die Lage zu versetzen sein Leben wieder
selbstbestimmt, erfüllt und zufrieden meistern zu können.
Daneben behandeln wir methodenintegrativ
je nach Anliegen und persönlichem Schwerpunkt mit Elementen aus der
Gesprächspsychotherapie, der Hynotherapie, Interpersoneller
Psychotherapie, Familientherapie, Ego-State-Therapie, EMDR oder energetischen Techniken.
Die
Dauer einer Psychotherapie ist individuell und richtet sich nach dem
jeweiligen Anliegen des Klienten. Gearbeitet wird meist mit
wöchentlichen oder 14tägigen 50minütigen Sitzungen.